Rehaklinik Göttmann

Foto: Archiv RRO
Lungenerkrankte Menschen, bedingt durch Bergwerksbetriebe im oberen Gersprenztal und ein nicht immer geeignetes soziales Umfeld, bewog Helene Göttmann zusammen mit ihrem Mann, Johann Philipp Göttmann, im Jahre 1897 zur Gründung einer „Pension und Heilanstalt für Lungenkranke und Blutarme“ am Gänsberg. 1900 wurde der Bau einer „neuen Anstalt“ mit 80 Betten und allem der damaligen Zeit entsprechenden Komfort ausgestattet vollendet. Von sämtlichen hessischen Lungenheilstätten hatte die in Reichelsheim die besten Kurerfolge aufzuweisen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es dem Enkel August Göttmann zusammen mit dem Chefarzt Dr. Hans Kapfhammer die Attraktivität der Einrichtung zu steigern sowie Umbauten und Modernisierungen vorzunehmen, wozu auch das angrenzende Parkgelände gehörte.

Wirtschaftsgebäuden
Foto: Archiv RRO
Bedingt durch den Rückgang der Tuberkulose-Krankheit wurden die Behandlungen allgemeiner Heilverfahren und des Spezialgebietes Krebsnachsorge mit aufgenommen. Dies beinhaltete den Bau eines zusätzliches Bettenhauses mit moderner Badeabteilung und einem großen Bewegungsbad. Es konnten 110 Patienten komplett in Einzelzimmern mit Nasszelle, zum Teil behindertengerecht, untergebracht werden. 1995 erfolgte die Umfirmierung in Rehaklinik Göttmann, Klinik für Rehabilitation und Prävention, um damit auch der medizinisch-therapeutischen Leistung und Qualität des Hauses Rechnung zu tragen. Die physiotherapeutische Abteilung stand ambulanten Patienten aus Reichelsheim und Umgebung für gezielte Behandlungen wie Krankengymnastik, Massagen, Fango, manuelle Lymphdrainage zur Verfügung, ebenso wie das Hallenbad. Gesetzliche Änderungen, insbesondere bei der stationären medizinischen Rehabilitation führten danach zu einer nachhaltigen und anhaltenden Minderbelegung. Jürgen Göttmann und seine Schwester Heidi Behringer, die Urenkel der Gründergeneration als nunmehr alleinige Inhaber entschlossen sich daher, den Betrieb der Rehaklinik am 30. September 2002 einzustellen und das Anwesen zu verkaufen.
Literatur:
Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), 700 Jahre Reichelsheim im Odenwald - Vom Marktflecken zur Großgemeinde, ISBN 3-00-010145-4, 2002, S. 486, GAR, RRO
Verantwortlicher Autor:
[Göttmann, Jürgen]