Die Weede, das Weedseechen
Das Weedseechen liegt auf der Luftlinie zwischen der Georg-August-Zinn-Schule und Schloss Reichenberg am Beginn des Höhenwegs zwischen Reichelsheim und Fränkisch-Crumbach.
Weede ist eine alte Bezeichnung für eine Anlage zum Tränken und Säubern des Viehs an Teichen und Bächen. Der Boden war meist gepflastert, damit er nicht aufgewühlt und zertreten werden konnte.

Foto: Wolfgang A. W. Kalberlah
Auch in diesem Teich, dem Weedseechen, ist der Boden befestigt. Er war früher die Pferdetränke von Schloss Reichenberg. Als die gräflichen Grundstücke um das Schloss herum im Jahr 1920 verkauft wurden, erwarb Georg Klingler, Reichelsheim, dieses Grundstück mit der Auflage, den Teich als Brandweiher für das Schloss zu erhalten. Seit dieser Zeit ist er im Familienbesitz.
Das Wasser ist etwa 1 bis 1,50 m tief. Gespeist wird der Teich nicht durch eine Quelle, sondern durch das von der Bergseite her austretende Grundwasser. Er ist mit Karpfen besetzt.
Verantwortlicher Autor:
[Klingler, Norbert]