Lexikon Reichelsheim (Odenwald)

  • Titel_21
  • Titel_22
  • Titel_23
  • Titel_24
  • Titel_25
  • Titel_26

  Männergesangverein (MGV) „Eintracht“ 1844 Reichelsheim e. V.

KSV Logo k

Besonders muss man erwähnen, „dass der Lehrer, Präceptor, Organist und Kirchenpfleger Christian Heinrich Willenbücher aus Reichelsheim am 20. Juli 1841 einen schriftlichen Antrag an den Großherzoglich-Hessisch-Gräflichen Landrat in Erbach stellte, gemeinsam mit den Lehrern Vogel, Reichels­heim, und Treusch, Bockenrod, einen bürgerlichen Singverein errichten zu dürfen.“

Bereits am 26. Oktober 1841 lag eine zustimmende Antwort aus Erbach vor.

In der Chronik des MGV ist archiviert, dass im Februar 1842 eine Einladung erging und am Mittwoch, dem 9. Februar 1842 die erste Singstunde stattfand. Es hatten sich 57 Mitglieder eingefunden. Diese waren aufgeteilt in 19 Tenöre, 16 Zweite Tenöre, 10 Bässe und 12 Zweite Bässe. Auch dazu sind in der Vereinschronik die originalen Unterlagen vorhanden.

In einer handschriftlichen Niederschrift wird die Nach­besprechung zum 1. Sängerfest im Gersprenztal, in Fränkisch-Crumbach, am 22. Februar 1844, dokumentiert, bei dem die Singvereine des Gersprenztales teilnahmen.

mgv 3 k

Und endlich kann in der MGV-Chronik ein gedruckter Nachweis seiner Aktivität gezeigt werden. Das zweite Odenwälder Sängerfest fand am Himmelfahrtstag, am 1. Mai 1845, auf Schloss Reichenberg statt.

Diese ergänzenden Unterlagen zur Vereinsgeschichte des MGV „Eintracht“ 1844 Reichelsheim wurden 1984 von den beiden Ehrenvorsitzenden Georg Keil und Heinrich Lukey mit Hilfe des Gemeindearchivs als Ergänzungsband zur Chronik hinzugefügt.

Fritz Trautmann war für die Gestaltung der Chronik mit seiner Kunstschrift über viele Jahre verantwortlich.

Die Fahnenweihe erfolgte im Mai des Jahres 1874. Dies ist auch die erste Fotografie des Vereins.

mgv 2 k
Erste Fotografie des Vereins
Foto: Archiv MGV

Zitat aus der Chronik des MGV:

„Der Vorstand ver­schickte im Februar 1874 folgende „Einladung“: Die durch den hiesigen Männer-Gesangverein veranstaltete Verlosung von 55 verschiedenen Gegenständen, darunter ein ausgebalgter Schwan findet am Dienstag, den 3. März, abends um 7 Uhr, bei Kronenwirt Kling, dahier, statt, wozu alle Interessenten hierdurch freundlichst eingeladen werden. Reichelsheim, den 28. Februar 1874.“

Nachdem die Gesangstätigkeiten während des Ersten Weltkriegs eingestellt waren, fand im Jahr 1920 die erste Generalversammlung statt, in der der Gefallenen und Verstorbenen gedacht wurde. Und im Jahr 1921 wurde auch wieder ein Vereinsball abgehalten.

mgv 4 k

Auszug aus dem zweiten Band
des zur Zeit bestehenden
13-bändigen Vereinsarchivs

Auch während des Zweiten Weltkriegs ruhte die Vereins­tätigkeit, das Vermögen musste auf der Bürger­meisterei abgeliefert werden.

Noch im Jahr 1949 musste der Verein für einen Vereinsball die Genehmigung der Kreisbehörde einholen.

Der MGV „Eintracht“ 1844 Reichelsheim existiert auch heute noch als gemischter Chor.

 

 

Weitere Informationen und Ansprechpartner sind unter www.mgv-1844-reichelsheim.de externSW zu erhalten.

 

 

Verantwortlicher Autor:
[Wendel, Horst]