Pfarrhaus II

vor der evangelischen
Kirche um 1930
vom heutigen Rathausplatz
aus gesehen
Foto: Archiv RRO-FAR-1-01-014 RE
In der Gemeinde wurde ein zweites Pfarrhaus benötigt, als sich die Kirchengemeinde so vergrößert hatte, dass ein zweiter Geistlicher als Kaplan im Jahr 1609 seinen Dienst antrat. Er unterrichtete in der Schule und hielt die Nachmittagspredigt. Sein Wohnhaus, die Kaplanei, in unmittelbarer Nähe zur Kirche (heute Rathausplatz 5) wurde 1616 erstmals als Caplaneyhaus erwähnt. Im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts wurde die Kaplanei so baufällig, dass sie verschiedenen Reparaturen, insbesondere am Gebälk, unterzogen werden musste. 1780 wurde das Haus abgebrochen und im darauffolgenden Jahr neu aufgebaut.

betrachtet um 2008
Foto: Wolfgang Nicklas
In der Folgezeit waren immer wieder Reparaturen notwendig, bis das Gebäude 1854, kurz nach Umwandlung der Kaplanstelle in eine Pfarrstelle, umfangreich renoviert wurde. Eine weitere Erneuerung und Verbesserung erfuhr das Haus 1910, wobei unter anderem die elektrische Lichtleitung verlegt wurde. 1922 musste das Dach völlig umgedeckt werden. Eine weitere gründliche Renovierung erfolgte dann 1965 und weitere grundlegende Arbeiten in den Folgejahren. Noch heute hat hier die zweite Pfarrstelle der Michaelsgemeinde ihren Sitz.
Literatur:
Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), 700 Jahre Reichelsheim im Odenwald - Vom Marktflecken zur Großgemeinde, ISBN 3-00-010145-4, 2002, S. 604, GAR, RRO
Verantwortlicher Autor:
[Meyer, Joachim]