Schützenverein Beerfurth
Der Schützenverein Beerfurth 1957 e. V. ist seit seiner Gründung eine feste Institution im Beerfurther Dorfleben, sowohl durch sein aktives Sportangebot an Alt und Jung als auch durch die rege Mitgestaltung zahlreicher Veranstaltungen. Dazu gehören das Weihnachtsbaumverbrennen, das Vereinsschießen (für Jedermann), das Marktplatzfest, die Ferienspiele, die Beerfurther Kerb mit Kerbkönigsschießen und Kerbumzug und der Beerfurther Weihnachtsmarkt. Und natürlich die Jugendarbeit sowie die wöchentlichen Trainingsabende mit geselligem Beisammensein.

Foto: Kurt Fischer
Der Schützenverein hat sein Domizil im Beerfurther Sportlerheim. Im Untergeschoss befinden sich die Schießstände und Aufenthaltsräume. Die Schießanlage ist ausgestattet mit insgesamt neun digitalen Ständen modernster Technik. Im Jahr 2024 wurde mit einer Lichtschießanlage in die neuste und sicherste Trainingstechnik investiert, um auch das Angebot für die Jüngsten attraktiv zu halten.
Sportlich hat der Verein in seiner Geschichte diverse Höhepunkte erlebt. Bereits 1960 gelang Gerhard Arras die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden und 1997 überraschte uns Hannelore Büschgens mit einem hervorragenden 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in München. Im Jahr 2008 qualifizierte sich Kurt Fischer erstmals für die Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen in Dortmund. Im Jahr 2010 war der Verein erstmalig mit Christian Friedrich, Klaus Eidenmüller und Gerd Eidenmüller mit drei Schützen in der Disziplin Luftgewehr bei den Deutschen Meisterschaften in München vertreten.
Am 17. Oktober 2015 gelang der bisher größte sportliche Erfolg durch den Gewinn der Deutschen Meisterschaft in Dortmund. Horst Trebert erzielte hierbei in der Disziplin Luftgewehr-Auflage mit 300 von 300 möglichen Ringen den Titel.

Foto: Dominik Getrost
Auch im Ligabetrieb war der Verein von Anfang an aktiv. Nach frühen Erfolgen bei den Rundenwettkämpfen auf Gauebene (heute: Bezirk) in den 60er-Jahren, schaffte es die Luftpistolenmannschaft, sich erfolgreich für die Gauliga 2013-14 zu qualifizieren. 2014 gelang schließlich auch der Luftgewehrmannschaft wieder der Aufstieg in die Gauliga. Für das Jahr 2018 qualifizierten sich die Sportpistolen- und Sportgewehrschützen für die Bezirksliga. Den bislang größten Mannschaftserfolg erreichte jeweils unsere erste Luftpistolenmannschaft im Jahre 2019 und unsere erste Luftgewehrmannschaft im Jahre 2025 mit dem Aufstieg in die Oberliga Süd.
Der Vereinsrekord wurde mit 396 Ringen von Klaus Eidenmüller mit dem Luftgewehr aufgestellt.
Im Jahr 2024 zählte der Verein etwa 140 Mitglieder, von denen etwa 30 Schützinnen und Schützen an den Rundenwettkämpfen mit drei Luftgewehr-, einer Luftpistolen- und einer Auflagemannschaft sowie mit jeweils einer Kleinkaliber- und einer Sportpistolenmannschaft teilnahmen.
Weitere Informationen sind auf der Website unter https://www.sv-beerfurth.de zu erhalten.
Verantwortliche Autoren:
[Friedrich, Christian; Getrost, Dominik]