Lexikon Reichelsheim (Odenwald)

  • Titel_21
  • Titel_22
  • Titel_23
  • Titel_24
  • Titel_25
  • Titel_26

  Gumpener Wappen

Im Jahr 2022 stiftete Ortsvorsteher Achim Schneider seinem Reichelsheimer Ortsteil Gumpen ein Gemeindewappen, das in der Deutschen Ortswappenrolle urkundlich mit folgenden Worten beschrieben ist:

Klein Gumpen k

Der Herolds-Ausschuß für die Deutsche Wappenrolle als satzungsgemäßes Organ des am 3. November 1869 mit dem Sitz in Berlin gegründeten, durch Königliche Kabinettsordre d. d. Babelsberg 14. August 1882 als juristische Person bestätigten, mit der Pflege von Heraldik, Genealogie und verwandten Wissenschaften betrauten Herold bekundet mit diesem Wappenbrief:
Auf Antrag des Ortsvorstehers von Gumpen, Herrn Achim Schneider, ist am 30.12.2022 nach Prüfung in heraldischer und wappenrechtlicher Hinsicht in die Deutsche Orstwappenrolle unter der Nr. 92 HE folgendes Wappen für den zur Gemeinde Reichelsheim, Odenwaldkreis gehörenden Ortsteil Gumpen eingetragen worden:
Im durch Wellenschnitt gespaltenen und durch Jochschnitt erniedrigt geteilten rot-silbern-golden-roten Schild, oben vorn ein goldenes Wassermühlrad, hinten ein rotes Eichenblatt, unten vorn ein roter, hinten ein silberner Stern.
Zur Führung des Wappens sind durch Festlegung des Stifters alle natürlichen und juristischen Personen des Ortsteils berechtigt, insbesondere Vereine, Verbände und Organisationen, deren Aktivitäten gemeinnützig bzw. mit der Pflege und Bewahrung der örtlichen Traditionen verbunden sind. Das Wappen kann nur außerhalb von Amtshandlungen geführt werden. Die Abbildung des Wappens zu heraldischen und wissenschaftlichen Zwecken sowie zu Zwecken des Unterrichts und der staatsbürgerlichen Bildung ist jedermann erlaubt. Jede darüber hinausgehende Nutzung bzw. Verwendung bedarf der Erlaubnis des Stifters bzw. seines Rechtsnachfolgers.

Vorstehender Wappenbrief wird hiermit zum ersten Male für den Stifter ausgefertigt.
Berlin, den 17. Januar 2023
Der Herolds-Ausschuß für die Deutsche Wappenrolle, Unterschriften des Heraldischen Bearbeiters und des Juristischen Bearbeiters

Für die Gestaltung des Ortswappens wurden die historischen und örtlichen Begebenheiten sowie der Ortsname „Gumpen" berücksichtigt. Der im Jochschnitt geteilte Schild stellt figürlich einen „Gumpen“ (eine mit Wasser gefüllt Mulde oder Vertiefung) dar, redend für den Ortsnamen, zudem nimmt er symbolisch das Gumpener Tal auf. Die Spaltung des Schildes im Wellenschnitt symbolisiert den durch den Ortsteil Gumpen fließenden Mergbach. Der Wellenschnitt verläuft durch den Gumpen-ähnlichen Jochschnitt, dort, wo durch die Kraft des Wassers Gumpen entstehen. Zwei Sterne verweisen auf das Wappen von Reichelsheim und stehen für Gumpen und Klein-Gumpen. Das Mühlrad nimmt die in der Vergangenheit in Gumpen arbeitenden Mühlen symbolisch auf. Ein Eichenblatt steht für die Entstehungsgeschichte von Gumpen wichtige Forstwirtschaft. Der Ortsteil Gumpen geht aus dem Zusammenschluss von Groß-Gumpen und Ober-Klein-Gumpen hervor. Das ehemalige Groß-Gumpen, als der größere Teil von beiden, war stets dem Erbacher Grafen zugehörig, weshalb die Hauptfarben Rot und Silber sind. Die Farben Rot, Gold und Silber lehnen sich zudem an den Farben des Wappens der Kerngemeinde Gemeinde Reichelsheim an.

Gumpen Logo k

Das aus diesem Wappen und dem von Klein-Gumpen entwickelte einheitliche Logo steht für die anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten „700 Jahre im Gumpener Tal" im Jahr 2021 gestärkten Gemeinsamkeiten der beiden Reichelsheimer Ortsteile und wird bei gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen der Ortsvereine wie auch der Ortsbeiräte verwendet. Der Schriftzug ist je nach Verwendung des Symbols austauschbar.

 

 

Literatur:
Wappenbrief

 

Verantwortlicher Autor:
[Kalberlah, Wolfgang A. W.]