Hinweise zur Benutzung des Lexikons
Die Redaktion des Lexikons ist beim Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald angesiedelt. In regelmäßigen Abständen werden Beiträge aktualisiert sowie neue Beiträge, Bilder und Literatur eingestellt (siehe auch die Rubrik „Hinweise... zu Lexikon selbst"). Die Redaktion ist erreichbar über die E-Mail-Adresse
Über das Alphabet oben in der Kopfleiste erreichen Sie die jeweilige alphabetische Übersicht aller Beiträge des ausgewählten Buchstabens. Möchten Sie den vorangehenden oder nachfolgenden Buchstaben aufrufen, genügt auch ein Klick auf den Pfeil vor oder nach dem aktuellen Buchstaben. Innerhalb des gewählten Buchstabens haben Sie die Möglichkeit, den zugehörigen Beitrag direkt auszuwählen. Über die rot-braun gehaltenen Hervorhebungen erreichen Sie weitere Beiträge. Unter jedem Beitrag finden Sie die Angaben „< Zurück“ bzw. „Weiter >"; über diese Schaltflächen gelangen Sie zu dem nächsten im Alphabet abgelegten Beitrag. Sie können so wie in einem Buch durch die einzelnen Seiten blättern.
Einige der in den Beiträgen enthaltenen Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern. Bei mehreren Bildern pro Beitrag können Sie auch in der Vergrößerung von Bild zu Bild springen.
Verantwortlich für den Inhalt der einzelnen Lexikonbeiträge sind die jeweiligen Autorinnen und Autoren, die Sie in der entsprechenden Rubrik finden. Wenn Sie dort eine beliebige Autorin oder einen beliebigen Autor aufrufen, finden Sie am Ende des Eintrags die Hinweise „< Zurück“ bzw. „Weiter >“. Über diese Schaltflächen können Sie wie in einem Buch zwischen den Autorinnen und Autoren hin- und herblättern. Die Redaktion hat sich um einen weitgehend einheitlichen Aufbau der Beiträge bemüht. Dennoch spiegeln die Texte den persönlichen Stil und die sprachlichen Vorlieben der Autorinnen und Autoren wider. Ihre speziellen Fragen und Anmerkungen zu den Inhalten einzelner Beiträge leitet die Redaktion an diese weiter. Die für den Beitrag jeweils verantwortliche Person ist unterhalb des Beitrags in eckigen Klammern angegeben und kann von dort aufgerufen werden, wobei Sie gleichzeitig deren weitere im Lexikon enthaltenen Beitrag erreichen können.
Über die in den Beiträgen verwendeten Abkürzungen gibt die Rubrik Abkürzungen Auskunft.
Die benutzte Literatur ist unterhalb des Beitrags vermerkt. In der Rubrik Literatur erkennen Sie auch, welche Sie davon im Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald (RRO) oder im Gemeindearchiv Reichelsheim (GAR) einsehen können.
Die Rubrik "Schlagworte" gibt Ihnen die Möglichkeit, in übergeordneten Begriffen zugehörige Beiträge einzusehen.
Die Rubrik „Suche“ erlaubt Ihnen eine Volltextsuche in allen Bereichen des Lexikons. Dabei werden nicht nur die Themen der relevanten Beiträge angezeigt, sondern auch die Textumgebung, in der sich das Stichwort befindet, sodass man im Vorhinein entscheiden kann, ob der betreffende Beitrag für die eigene Recherche von Bedeutung ist oder nicht.